Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Termin in unserer Praxis.
Bevor Sie einen Termin vereinbaren, möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zu unserer Arbeitsweise und zu unseren Behandlungsmöglichkeiten mitgeben. So können Sie im Vorfeld besser einschätzen, ob unser Angebot für Sie passend ist – und wir vermeiden gemeinsam unnötigen Aufwand.
Unsere Praxis ist eine reine Privatpraxis.
Wenn Sie gesetzlich versichert sind, bedeutet das: Sie tragen die Behandlungskosten vollständig selbst. Diese können – abhängig vom Umfang der Diagnostik und Therapie – schnell einige hundert Euro betragen. Selbstverständlich erhalten Sie vorab immer einen transparenten Kostenvoranschlag – so wissen Sie genau, welche Ausgaben auf Sie zukommen. Unerwartete oder versteckte Kosten gibt es bei uns nicht.
Unsere spezialisierten Diagnostik- und Therapieverfahren erfordern grundsätzlich ein persönliches Erscheinen in der Praxis – teils über mehrere Wochen hinweg oder zu frühmorgendlichen Terminen. Bitte beachten Sie dies bei längerer Anreise. Sollte es Ihnen wiederholt nicht möglich sein, vereinbarte Termine einzuhalten, müssen wir die Behandlung leider abbrechen.
Für neue Patientinnen und Patienten bieten wir verschiedene spezialisierte Sprechstunden an (siehe unten). Diese unterscheiden sich im Ablauf, inhaltlich und im zeitlichen Umfang.
Bitte wählen Sie die Sprechstunde aus, die Ihrem Anliegen am besten entspricht. Sollte mehr als eine Sprechstunde in Betracht kommen, entscheiden Sie sich für diejenige, die Ihre derzeit wichtigsten gesundheitlichen Themen am gezieltesten abdeckt.
Zur Vorbereitung Ihres Ersttermins in der gewählten Sprechstunde erhalten Sie von uns vorab einen passenden Fragebogen sowie weitere Unterlagen (z. B. Datenschutzerklärung, Einwilligungsformulare usw.).
So können wir uns bereits vor dem Termin einen ersten Eindruck verschaffen – und uns beim Gespräch ganz auf Ihr Anliegen konzentrieren.
Bitte übermitteln Sie die ausgefüllten Unterlagen anschließend per E-Mail, Post oder persönlich.
Nach Durchsicht der Unterlagen setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, um einen Termin in der gewählten Sprechstunde zu vereinbaren.
Ein Termin in der allgemeinen ernährungsmedizinischen Sprechstunde ist insbesondere in folgenden Fällen für Sie geeignet:
Ansonsten orientieren Sie sich an der Symptomtabelle unten oder an der Übersichtsseite Ernährungsmedizin
Ein Termin in der speziellen ernährungsmedizinischen Sprechstunde mit Bezug zum Thema Darm und Darmsanierung ist insbesondere in folgenden Fällen für Sie geeignet:
Ansonsten orientieren Sie sich an der Symptomtabelle unten oder an der Übersichtsseite Darmsanierung
Ein Termin in dieser Sprechstunde ist in folgenden Fällen für Sie geeignet:
Ein Termin in dieser Sprechstunde ist insbesondere in folgenden Fällen für Sie geeignet:
Ansonsten orientieren Sie sich an der Symptomtabelle unten oder an der Übersichtsseite Akupunktur
Ein Ersttermin in der Sprechstunde für Funktionelle Medizin ist insbesondere in folgenden Fällen für Sie geeignet:
Ansonsten orientieren Sie sich an der Symptomtabelle unten oder an der Übersichtsseite Funktionelle Medizin
Die folgende Tabelle soll Ihnen helfen, die passende Sprechstunde für Ihr Anliegen zu finden. Aufgelistet sind typische Symptome, Diagnosen und Fragestellungen. Anhand der Größe der Markierungen in den jeweiligen Spalten erkennen Sie, welche Sprechstunde jeweils besonders geeignet ist.
Sprechstunden |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Symptom / Stichwort |
EErnährungsmedizin |
DErnährungsmedizin / Darm |
GGesundheitschecks |
SSchmerz / Akupunktur |
FFunktionelle Medizin |
Adipositas (Übergewicht) | |||||
Akupunktur | |||||
Akupunktur bei Schmerzen | |||||
Arthrose | |||||
Arthroseschmerzen | |||||
Blähungen | |||||
Borreliose | |||||
Chronische Müdigkeit | |||||
Chronische Schmerzen | |||||
Colon-Hydro-Therapie | |||||
Darmsanierung | |||||
Darmträgheit | |||||
Diabetes | |||||
Durchfälle | |||||
Ernährungstherapie | |||||
Fasten | |||||
Fatigue (Erschöpfung) | |||||
Gesundheitschecks | |||||
Gluten | |||||
Histamin | |||||
Infusionstherapie | |||||
Intermittierende-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) | |||||
Ketogene Diät | |||||
Konzentrations- u/o Gedächtnisstörungen | |||||
Laktose-/Fruktose Intoleranz | |||||
Leberfasten | |||||
Long-Covid-Syndrom | |||||
Mikrobiom | |||||
Mitochondrien | |||||
Mitochondrien-Infusionen | |||||
Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten | |||||
Long-Covid-Syndrom | |||||
Prostatacheck | |||||
Reizdarmbeschwerden | |||||
Risikocheck Herzinfarkt-Schlaganfall | |||||
Risikocheck Immunschwäche-Krebs | |||||
Risikocheck Osteoporose | |||||
Risikocheck Stress | |||||
Säure-Basen-Haushalt | |||||
Schilddrüsencheck | |||||
Schlafstörungen | |||||
Stoffwechsel-Analyse | |||||
Untergewicht | |||||
Vitalstoff-Check |